Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Wer, Wie, Was? Wikipedia!

Von Judith: Wer, Wie, Was? Wikipedia!

Wer kennt sie nicht? Klassische, altehrwürdige Lexika wie „Brockhaus“ oder „Encyclopedia Britannica“? Wie gewichtig Wissen sein kann, erfährt man spätestens dann, wenn man mit der 32 Bände umfassenden Encyclopaedia Britannica oder dem 30-bändigen Brockhaus den Umzug plant.

Dagegen jederzeit gut zu verstauen ist die freie Enzyklopädie Wikipedia. Derweil bildet die Online–Enzyklopädie mit gut 20 Millionen veröffentlichten Artikeln die umfangreichste Wissenssammlung der Menschheit und dass, obwohl sie am 15. Januar 2011 gerade mal zehn Jahre alt wurde. In Folge der über 280 Sprachversionen verzeichnet Wikipedia damit bis zu hundert Mal mehr Stichworte als jedes andere Nachschlagewerk.

Die deutschsprachige Wikipedia-Seite enthält bereits 1,3 Millionen Artikel. Nach der englischen, mit mehr als 3,5 Millionen Artikeln, ist sie damit die zweitgrößte. „In gedruckter Form würde allein schon der Artikelbestand in Deutsch über 660 Bände umfassen“, sagte der Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland, Pavel Richter. (rp-online.de)

Wikipedia gilt als einzigartiges Projekt, das erste seiner Art in der Geschichte der Menschheit. Anstelle von Redakteuren kann einfach jeder, ob Laie oder Professor, einen Artikel erstellen  und verändern.

Ein großer Vorteil von Wikipedia ist nicht nur der Umfang, sondern vor allem auch die Aktualität der Inhalte. Während Lexika-Bände auf eine Neuauflage warten müssen, sind in Wikipedia Aktualisierungen meist schon nach wenige Stunden einsehbar.

Als gemeinnütziges Projekt, dient Wikipedia dem grundlegenden Recht des Menschen auf Bildung. Betrieben wird die nichtkommerzielle Website von der Wikimedia Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich durch Spenden und Zuschüsse finanziert.

Wikipedia ist zudem Teil einer stetig wachsenden Bewegung für freies Wissen, die anfängt, Wissenschaft und Bildung zu durchdringen. Die Wikimedia Foundation ist direkte Betreiberin von acht Schwesterprojekten der Enzyklopädie: Wiktionary (ein Wörterbuch und Thesaurus), Wikisource (eine Bibliothek von Quell-Dokumenten), Wikimedia Commons (Ein Medien-Depot mit mehr als zehn Millionen Bildern, Videos und Sounddateien), Wikibooks (eine Sammlung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern), Wikiversity (eine Plattform zum gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen), Wikinews (eine Seite mit freien und neutralen Nachrichten), Wikiquote (eine Sammlung von Zitaten), und Wikispecies (ein Verzeichnis sämtlicher Lebensformen). Wie Wikipedia unterliegen alle diese Projekte einer freien Lizenz und sind offen für Beiträge von jedermann.

Wikipedias Kuriositätenkabinett

Die Vielfalt an Beiträgen ermöglicht auch hin und wieder kuriose Wiki-Einträge. Nicht unbedingt wissenswert, aber unterhaltsam, sind beispielsweise diese wunderlichen Artikel:

Ebenso kann man erfahren, dass eine Zeppelinwurst im Allgemeinen nicht brennbar und Pfannkucheneis ungenießbar ist oder dass es im Kuchenkrieg tatsächlich um eine militärische Auseinandersetzung ging.

Aus dem Kuriositätenkabinett in der Kategorie Computer und Internet findet man sogar echte Knacknüsse für Suchmaschinen wie Schnitzelmitkartoffelsalat und die Hommingberger Gepardenforelle als populäre Beispiele.

Mit dem Suchbegriff Hommingberger Gepardenforelle rief das Computermagazin c’t im April 2005 einen Suchmaschinenoptimierungs-Wettbewerb aus. Ziel war, an den zwei Stichtagen 15. Mai und 15. Dezember 2005 jeweils um 11:00 Uhr die beste Position in den Suchmaschinen Google, Yahoo, MSN und Seekport zu belegen. Somit sollte Einsicht in die Rankingmechanismen der Suchdienste und aktuelle Trends der Optimierung – legitime wie unerwünschte – ermöglicht werden. Der Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, weil es weder einen Ort Hommingberg noch eine Gepardenforelle gibt und somit die Suchmaschinen dazu vor Beginn des Wettbewerbes keine Treffer lieferten. Vorbilder waren der englische Begriff Nigritude ultramarine und der Versuchsaufbau von Schnitzelmitkartoffelsalat.

Wikipedias Schwachstellen

Einige Kritiker beanstanden, dass die oft anonym verfassten Informationen, die sich z.T. stündlich ändern, nicht glaubwürdig und verlässlich sein können. Deshalb gilt Wikipedia auch nicht als zitierfähig. Problematisch kann es somit werden, wenn man Wikipedia als einzige Quelle zur Rate zieht. Inhaltliche Kontrollen können bei der großen Menge von Artikeln von den relativ wenigen Mitarbeitern kaum bewältigt werden. Etablierte Lexikonverlage lassen Themen von anerkannten Spezialisten bearbeiten, diese müssen aber bezahlt werden. Wikipedia finanziert sich vollständig über Spenden von Privatpersonen und Unternehmen und verzichtet für mehr Unabhängigkeit bewusst auf Werbung. Um auch künftig freien Zugang zu dem Wissensportal zu ermöglichen, sind weitere Spenden unerlässlich.

Wie gefällt Ihnen die Idee hinter Wikipedia? Verwenden Sie Wikipedia häufiger? Oder halten sie nicht viel von den Wiki-Einträgen, die ja „jedermann“ verfassen darf?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Viele Grüße,

Dorothea Zeidler

6 Kommentare

Maan

Das Thema Wikipedia ist und bleibt umstritten. Man kann schon die eine oder andere Information gebrauchen aber man sollte Wikipedia nicht als Grundlage verwenden.

Ramona

Hallo,

also ich muss sagen, dass ich mit Wikipedia sehr zufrieden bin. Es kann schon sein, dass nicht alle Informationen immer hundert Prozent zutreffend sind. Aus meiner Sicht kann ich das jedoch garnicht sagen. Ich schaue oft in die Wiki. Problem, oder falsche Informationen habe ich nocht nicht gefunden.

freundliche Grüße
Ramona

Alex

Ich bin auch der Meinung, man soll/darf Wikipedia auch bei der SEO gern berücksichtigen und hierzu verwenden.
Ist man der Meinung, man hat einen speziellen Kunden, ein außergewöhnliches Produkt, oder sonst eine spezielle Idee von der man glaubt, die ist wichtig und relevant für die breite Öffentlichkeit, kann man auch hierzu einen Wikipedia Artikel schreiben, der dann natürlich mit einem sehr hohen PR auf die eigene Seite verlinkt.
LG, Alex

Maan

Das Thema Wikipedia ist und bleibt umstritten. Man kann schon die eine oder andere Information gebrauchen aber man sollte Wikipedia nicht als Grundlage verwenden.

Ramona

Hallo,

also ich muss sagen, dass ich mit Wikipedia sehr zufrieden bin. Es kann schon sein, dass nicht alle Informationen immer hundert Prozent zutreffend sind. Aus meiner Sicht kann ich das jedoch garnicht sagen. Ich schaue oft in die Wiki. Problem, oder falsche Informationen habe ich nocht nicht gefunden.

freundliche Grüße
Ramona

Alex

Ich bin auch der Meinung, man soll/darf Wikipedia auch bei der SEO gern berücksichtigen und hierzu verwenden.
Ist man der Meinung, man hat einen speziellen Kunden, ein außergewöhnliches Produkt, oder sonst eine spezielle Idee von der man glaubt, die ist wichtig und relevant für die breite Öffentlichkeit, kann man auch hierzu einen Wikipedia Artikel schreiben, der dann natürlich mit einem sehr hohen PR auf die eigene Seite verlinkt.
LG, Alex

Sag uns Deine Meinung

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zum Seitenanfang