Von Judith: Bewertungsportale im Überblick: Bewertungen und ihre Plattformen
Das müssen Unternehmen über Bewertungen und Bewertungsportale wissen
Auf der Suche nach einem Handwerker, einem Zahnarzt oder einem Hotel begeben sich viele Interessenten zuerst ins Internet. Sie suchen hier nicht nur das beste und günstigste Angebot, sie wollen auch mehr über die Erfahrungen von anderen Käufern und Gästen wissen. Bewertungsportale sind daher für viele die erste Anlaufstelle, noch bevor sie einen Onlineshop oder das Geschäft selbst aufsuchen. Kaum etwas beeinflusst eine Kaufentscheidung so sehr wie die Meinungen und Bewertungen von anderen Kunden. Oder aus der Sicht der Unternehmen: Positive Bewertungen und Erfahrungsberichte fördern die Neukundengewinnung im Internet.
Vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist die Macht von Bewertungsportalen und den dort veröffentlichten Erfahrungsberichten oftmals gar nicht bewusst. Sie wissen nicht, dass man mit positiven Bewertungen das Vertrauen von potenziellen Kunden gewinnen kann. Im Marketing-Jargon heißt das: Neukundengewinnung durch Empfehlungsmarketing.
Meinungen im Internet können erfolgsentscheidend sein und sich deutlich im Umsatz bemerkbar machen. Viele und regelmäßige, bestenfalls natürlich vorwiegend positive Bewertungen steigern jedoch nicht nur die Bekannt- und Beliebtheit Ihres Unternehmens. Die Bewertungen können sich auch vorteilhaft auf das Google-Ranking auswirken. Denn durch die positiven Bewertungen erhält Ihr Unternehmen mehr Aufmerksamkeit und die Firmenhomepage wird öfter angeklickt. Die größere Anzahl an Webseitenbesuchern führt wiederum zu einer besseren Platzierung im Ranking von Google.
Was sind Online-Bewertungen?
Bei Online-Bewertungen handelt es sich um Rezensionen von Kunden, die auf zahlreichen verschiedenen Bewertungsportalen abgegeben werden können. Die Portale ermöglichen Kunden, Erfahrungen, die sie mit Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen gemacht haben, mit anderen Usern zu teilen. Heutzutage lassen sich immer mehr Nutzer von Kundenbewertungen beeinflussen.
Warum Online-Kundenbewertungen für Unternehmen so wichtig sind
Ob lokaler Dienstleister, stationärer Händler oder Onlineshop – jedes Unternehmen kann von positiven Online-Kundenbewertungen profitieren. Denn Unternehmensbewertungen haben einen großen Einfluss darauf, ob sich potenzielle Kunden für ein Unternehmen entscheiden oder nicht. Studien belegen, dass heutzutage rund 72 Prozent aller Verbraucher ihre Kauf- beziehungsweise Besuchsentscheidung maßgeblich von Online-Bewertungen beeinflussen lassen.
Besonders wichtig in der Anonymität des Internets sind positive Kundenbewertungen für Onlineshops. Denn ein bestimmtes Produkt ist oftmals in einer Vielzahl verschiedener Shops zum gleichen Preis erhältlich. Wer sich hier nicht auf einen Preiskampf einlassen möchte, für den sind positive Bewertungen von großer Bedeutung. So können zum Beispiel Bewertungen zu kurzen Lieferzeiten, einer einfachen Retoure und einem guten Kundenservice andere Kunden davon überzeugen, Ihren Shop zu wählen und nicht bei der Konkurrenz einzukaufen.
Aber auch Dienstleister und lokale Händler sollten sich um Kundenbewertungen bemühen, um sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Denn längst ist es nicht mehr nur die jüngere Generation, die sich vorab im Internet informiert. Auch Nutzer 50+ haben immer größeres Interesse daran, vorab Meinungen anderer Kunden online einzuholen, bevor sie beispielsweise eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen. Besonders gerne wird dabei vor allem nach Gastronomiebetrieben, Einzelhändlern, Handwerkern und Kfz-Werkstätten gesucht.
Die bekanntesten Bewertungsportale im Überblick
Das World Wide Web bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um als Unternehmen Online-Bewertungen von Kunden zu erhalten. Ob Pizzeria, Onlineshop, Arzt oder Autowerkstatt – für zahlreiche Branchen, Produkte und Dienstleistungen gibt es eigene Bewertungsportale im Netz. Hinzu kommt eine große Zahl produkt- und branchenübergreifender Portale. Wir von wwwe haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Übersicht über die wichtigsten Bewertungsportale für Sie zusammengestellt.
Bewertungsportale und Testberichte für alle Branchen und Produkte:
- Google My Business: Ein Eintrag bei Google My Business ist für jedes Unternehmen unverzichtbar. Neben Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Webadresse werden im Google-My-Business-Eintrag auch Kundenbewertungen angezeigt. Das Gute daran? Sucht man nach einem Unternehmen, erscheint ein Kasten mit allen nötigen Informationen und Bewertungen. Google zeigt hier seit einiger Zeit aber nicht nur die Bewertungen seiner eigenen Plattform, sondern auch von anderen Portalen, wie zum Beispiel von Facebook, Yelp, Quandoo, YourRate, KennstDuEinen.de, Jameda etc. an. So können interessierte Nutzer auf einen Blick einen Eindruck davon bekommen, wie das gesuchte Unternehmen von anderen Kunden bewertet wird.
- Yelp: Ob Zahnärzte, Friseure oder Werkstätten – auf Yelp können Nutzer lokale Unternehmen bewerten.
- KennstDuEinen: Feedback und persönliche Empfehlungen zu Dienstleistern aus der Umgebung.
- bewertet.de empfiehlt Kunden die besten Dienstleister in der Region.
- golocal: Meinungen zu Hotels, Restaurants, Clubs, Shopping, Ärzten, Handwerkern und mehr in Deutschland.
- Facebook: Auch das größte soziale Netzwerk bietet eine Bewertungsmöglichkeit für Unternehmen an. Besonders lohnenswert sind Bewertungen auf Facebook, da immer mehr User sehr viel Zeit dort verbringen und direkt innerhalb des sozialen Netzwerkes nach Unternehmen suchen.
Bewertungsportale für bestimmte Branchen / Fachbetriebe:
- Autoplenum unterstützt bei der Vorbereitung eines Autokaufs. Umfangreiche technische Daten sowie Fakten zu Verbrauch und Kosten ermöglichen einen objektiven Vergleich einzelner Fahrzeuge.
- Autoaid.de bietet die Möglichkeit, die Leistungen von Autowerkstätten zu bewerten.
- Jameda: Arztbewertungen auf Deutschlands größter Arztempfehlungs-Plattform.
- DocInsider: Portal für Patienten, das die Auswahl von geeigneten Dienstleistern im Gesundheitswesen leichter machen soll.
- sanego: Arzt-Bewertungen, Berichte über Medikamente sowie Antworten auf medizinische Fragen.
- Quandoo: Restaurantbewertungen, Angebote und Online-Reservierungen – mit Quandoo können Nutzer Restaurants entdecken und mit wenigen Klicks einen Tisch reservieren.
- tripadvisor: Bewertungen von Hotels, Ferienwohnungen, Fluggesellschaften, Restaurants und Aktivitäten.
- HolidayCheck: Hotels und Reisen mit Hotelbewertungen von Urlaubern.
Bewertungsportale für Arbeitgeber:
- Shopauskunft: Portal zur Bewertung von Onlineshops in Deutschland.
- ekomi sammelt Anbieter- und Produktbewertungen.
- Trusted Shops: Shop-Bewertungen, Gütesiegel und Rabatte.
Internetportale wie Amazon, Zalando oder HRS sind zwar keine klassischen Bewertungsportale, sondern eher Onlineshops, bieten Käufern aber auch die Möglichkeit, Anbieter und Produkte zu bewerten.
Wie können Unternehmen Online-Bewertungen von zufriedenen Kunden erhalten?
Der große Nachteil an vielen Bewertungsplattformen? Viele Menschen lesen die Bewertungen, aber nur wenige bewerten selbst. Oftmals nutzen zudem verärgerte Kunden die Portale, um ihrem Ärger Luft zu machen. Zufriedene Kunden dagegen geben seltener eine Online-Bewertung ab. Um regelmäßig aktuelle und positive Bewertungen zu erhalten, kann es deshalb hilfreich sein, Kunden aktiv anzusprechen und um eine Bewertung zu bitten.
Kritik oder negative Bewertungen sollten Sie nicht einfach ignorieren. Je nach Möglichkeit des jeweiligen Portals, sollten Sie auf die Beschwerde antworten und eine Lösung für das vorgetragene Problem suchen. So zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sie ernst nehmen und sich um sie bemühen. Keine Sorgen sollten Sie sich übrigens machen, wenn Sie nicht immer 5 von 5 Sternen erhalten. Zu authentischen Bewertungen gehört es einfach dazu, dass nicht immer alle Kunden 100 Prozent zufrieden sind – das wissen auch Ihre potenziellen Kunden.
Eine Idee!
Bieten Sie Ihren Kunden kostenloses WLAN an, dies steigert die Zufriedenheit bei längeren Wartezeiten.
Kennen Sie weitere Bewertungsportale? Haben Sie als Unternehmer eher Vorteile durch Bewertungen oder eher Ihre liebe Not mit negativen Einträgen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen gerne mit!
0 Kommentare
Bis jetzt noch keine Kommentare.